Das 50jährige Jubiläum der Hans-Herrmann-Volksschule
Eigentlich fand die Jubiläumsfeier der drei Schulen zu einem Zeitpunkt statt, zu dem ich mich schon
im Rentenstand befand. Da aber der neuen Rektorin der Grundschule nicht zuzumuten war, die schon im
Vorjahr stattfindenden Besprechungen, Diskussionen und Beschlüsse hinsichtlich der zu arrangierenden
Feierlichkeiten nachträglich durchzuarbeiten, um dann am Tage der Feier ihre erst vor zwei Wochen
übernommene Grundschule darzustellen, sprang - selbstverständlich gerne - die dort seit 18 Jahren
wirkende Rektorin a.D. ein. Am Ende der Veranstaltung übergab sie dann offiziell ihre bislang
heißgeliebte HHGS.
Presseartikel: Im Dreierpack feiern sie den 50.Geburtstag
Frau Wills wird hier selbstverständlich keinen ausführlichen Bericht verfassen, wie es die Leser
der Homepage bislang zu jeder Gelegenheit gewohnt sind. Das überlässt sie jetzt
selbstverständlich der neuen Schulleitung.
Jedoch sei es ihr gestattet, als Abschluss ihrer langen Dienstzeit von 1991 bis 2009 einige
Eindrücke der 50jährigen Feier fotografisch auf dem Papier aus ihrer Sicht darzustellen. Die
auf dem Foto "Streifzüge in die Vergangenheit der drei Schulen" nicht so gut erkennbaren zehn
Grundschul-Highlights während dieser langen Zeit, können auf  den vergrößerten  Plakatfotos
detailliert betrachtet werden. In chronologischer Reihenfolge, von 1997 bis 2009, wurde hier
die Grundschulentwicklung auf verschiedenen Gebieten mit kurzen Erläuterungen bis zum heutigen Tag
für diese Jubiläumsfeier zusammengestellt.
Mit diesem krönenden Schulabschluss trennt Rektorin Wills sich endgültig von der Schule, um
dann ihre Pension zu genießen.
Mit den besten Wünschen an alle in der Schule tätigen Freunde und Kollegen, jedoch stets auf
der Mauerseglerseite erreichbar,
  
    | Arlet Wills, Rin a.D. | 25.September 2009 | 
  50 jähriges Jubiläumsfeier der GS, HS und des FöZ
  
    |  Musikalische Einstimmung
 |  Begrüßung der Gäste
 | 
  
    |  Der Geist des Schulhauses  (FöZ)
 |  "Happy Birthday" (FöZ)
 | 
  
    |    "Mauersegler war'n immer schon da" an der Grundschule
 | 
  
    |  Verdienter Beifall vom Publikum
 | 
  
    |  Grußworte des Bürgermeisters J.Wolbergs
 |  "Drums alive" (HS)
 | 
  
    |  "Streifzüge in die Vergangenheit der drei Schulen"
 | 
  
    |  "Oh happy day", Musikprojekt der drei Schulen
 |  Endgültige Übergabe an neue Rektorin
 | 
Diese Plakate erlaubten den Gästen während der Jubiläumsfeier einen Überblick über Highlights der HHGS von 1979 bis 2009
  
    |   | 
  
    | 1 | 1979/80 | Musik gibt den Ton an im Unterricht der HHGS und 
      verbindet uns mit unseren Nachbarn | 
  
    | MUSIKunter der Schulleitung von Rektor Stegerer
      mit Konrektorin 
      H.Rowinski | 
        
          Orffinstrumente werden ergänzt
        
          jährliche Orffkurse werden eingeführt
        
          diese werden bei Schulspielen und Wettbewerben sowie zum 25jährigen Jubiläum eingesetzt
        
          zahlreiche Siege an oberpfälzischen Musikwettbewerben
         | 
  
    |   | 
  
    | 2 | 1984/85 | Der Schulgarten entsteht und nimmt Gestalt an | 
  
    | UMWELT/NATURunter der Schulleitung von Rektor Stegerer 
      mit Konrektorin 
      H. Rowinski | 
        
          Schulkinder, Eltern, Lehrer, Naturschützer der Universität helfen dabei
        
          Umgestaltung beim Wettbewerb "Meine kleine Welt"
        
          Stadtgartenamt sponsert grünes Klassenzimmer mit Pergola
         | 
  
    |   | 
  
    | 3 | 1992/93 | Mauersegleraufzucht zum ersten Mal per Hand | 
  
    | MAUERSEGLERunter der Schulleitung von Rektorin Rowinski mit StV A.Wills | 
        
          Sirri, unser erster Aufzuchtvogel.
        
          "normale" Aufzuchten in den 64 Nistkästen
        
          Zirpie, der wie eine Grille zirpelte
        
          Findi, den Zweitklässler im Pausenhof fanden
        
          Schnäbelchen, der absolut nicht zirpeln wollte
         | 
  
    |   | 
  
    | 4 | 1993/94 | Schulhausgestaltung | 
  
    | KUNSTunter der Schulleitung von Hedwig Rowinski mit StV. A. Wills | 
        
          1. Kunsthandwerkermarkt
        
          stetige Teilnahme an Ausstellungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
        
          DEZ-Wettbewerb: "Regensburger Jugend malt und zeichnet"
        
          Wettbewerb beim LBV  mit Sonderpreis  "Weißstorch, Vogel des Jahres"
         | 
  
    |   | 
  
    | 5 | 1994/95 | Die HHGS wird Modellschule für Französisch | 
  
    | FREMDSPRACHEunter der Schulleitung von Hedwig Rowinski mit StV. A. Wills | 
        
          Beginn von gegenseitigen Schüleraustauschen mit Frankreich und Partnerschulen aus Clermont-Ferrand
        
          in diesem Schuljahr 13.Austausch mit den Franzosen
         | 
  
    |   | 
  
    | 6 | 1996/97 | Wettbewerb "Französischer Frühling" | 
  
    | SPRACHE/KUNSTunter der Schulleitung von Hedwig Rowinski mit StV. A. Wills | 
        
          Ausstellung der Siegerbilder im Louvre von Paris
        
          6 Wochen lang im Louvre hängend
        
          danach versteigert
        
          sowie Gewinn einer 3tägigen Reise von Kehl nach Paris mit den beteiligten Künstlern
         | 
  
    |   | 
  
    | 7 | 1998/99 | Erfolgreiche Mauersegler-Rettungsaktion | 
  
    | UMWELTSCHUTZunter der Schulleitung von Norbert Klinge  mit StV. A.Wills | 
        
          Anschaffung von 64 Nistkästen  durch Firmen-, Eltern- und Naturschützerspenden
        
          dafür Umweltpreis der Stadt Regensburg
         | 
  
    |   | 
  
    | 8 | 2001/02 | HHGS begrüßt den frz. Generalkonsul | 
  
    | SCHULHAUS- EINWEIHUNGunter der Leitung von
      Rektorin A. Wills mit
      StV.  L. König | 
        
          HHGS stellt ihre eigene, neu hergestellte CD vor
          als Unterrichtshilfe für den Französischunterricht mit
          deutschen und französischen Kinderliedern im Jahresablauf
         | 
  
    |   | 
  
    | 9 | 2005/06 | 2. Schulpartnerschaft mit Comeniuspartner Ungarn | 
  
    | COMENIUS- PROJEKTunter der Leitung von
      Rektorin Arlet Wills mit StV. Ch. Kiefer | 
        
          Ende eines 3jährigen Comeniusprojektes
        
          Fertigstellung einer 170seitigen Dokumentation:
          "Feste und Gebräuche im Schuljahresablauf der beteiligten Länder
          in ihren Landessprachen und Übersetzungen"
         | 
  
    |   | 
  
    | 10 | 2008/09 | Hans-Herrmann-Park als Erlebnispark | 
  
    | KUNST/UMWELTunter der Leitung von Rektorin A. Wills
      mit Konrektorin
      L. Haas-Wagner | 
        
          in der Weihnachtszeit im Glasgang: Besichtigung eines von Viertklässlern kreierten
          Adventskalenders
        
          das ganze Jahr als Lernort durch den Baumlehrpfad
         | 
  Stand: 02.01.2011 22:00